Hin­wei­se zur Datenverarbeitung

Sehr geehr­ter Besu­cher unse­rer Homepage,

wir sind ver­pflich­tet, Sie umfas­send über den Umfang und den Zweck der im Rah­men der Home­page­nut­zung erho­be­ner Daten und Ihre damit ver­bun­de­nen Rech­te zu informieren.

Die­se Hin­wei­se zur Daten­ver­ar­bei­tung gel­ten für die Daten­ver­ar­bei­tung durch die Natur­heil­pra­xis Abt, Ste­fan Abt Heil­prak­ti­ker, Ste­fa­nie Abt Heil­prak­ti­ke­rin für Psy­cho­the­ra­pie, Schil­ler­str. 33, 78532 Tuttlingen

Name und Kon­takt­da­ten des für die Ver­ar­bei­tung Verantwortlichen

Ste­fan Abt, Schil­ler­str. 33, 78532 Tutt­lin­gen, Tele­fon 07461 9005383, E‑Mail: info(a)abt-naturheilpraxis.de

Ver­ant­wort­li­cher und Daten­schutz­be­auf­trag­ter: Heil­prak­ti­ker Ste­fan Abt, Schil­ler­str. 33, 78532 Tutt­lin­gen, Tele­fon 07461 9005383, E‑Mail: info(a)abt-naturheilpraxis.de

Daten­schutz

Die Erhe­bung und Nut­zung Ihrer Daten erfolgt streng nach den Vor­ga­ben des Bun­des­da­ten­schutz­ge­set­zes (BDSG) und des Tele­me­di­en­ge­set­zes (TMG) sowie der Daten­schutz Grund­ver­ord­nung (DSGVO).

Wir füh­len uns der Ver­trau­lich­keit Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten beson­ders ver­pflich­tet und arbei­ten des­halb streng inner­halb der Gren­zen, die die gesetz­li­chen Vor­ga­ben uns set­zen. Die Erhe­bung die­ser per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten erfolgt auf frei­wil­li­ger Basis, wenn uns das mög­lich ist. Auch geben wir die­se Daten nur mit Ihrer aus­drück­li­chen Zustim­mung an Drit­te wei­ter. Wir sor­gen bei beson­ders ver­trau­li­chen Daten wie im Zah­lungs­ver­kehr oder im Hin­blick auf Ihre Anfra­gen an uns durch Ein­satz einer SSL-Ver­schlüs­se­lung für hohe Sicher­heit. Wir möch­ten es aber an die­ser Stel­le nicht ver­säu­men, auf die all­ge­mei­nen Gefah­ren der Inter­net­nut­zung hin­zu­wei­sen, auf die wir kei­nen Ein­fluss haben. Beson­ders im E‑Mail-Ver­kehr sind Ihre Daten ohne wei­te­re Vor­keh­run­gen nicht sicher und kön­nen unter Umstän­den von Drit­ten erfasst werden.

Coo­kies

Die Inter­net­sei­ten ver­wen­den teil­wei­se soge­nann­te Coo­kies. Coo­kies rich­ten auf Ihrem Rech­ner kei­nen Scha­den an und ent­hal­ten kei­ne Viren. Coo­kies die­nen dazu, unser Ange­bot nut­zer­freund­li­cher, effek­ti­ver und siche­rer zu machen. Coo­kies sind klei­ne Text­da­tei­en, die auf Ihrem Rech­ner abge­legt wer­den und die Ihr Brow­ser spei­chert. Die meis­ten der von uns ver­wen­de­ten Coo­kies sind soge­nann­te „Ses­si­on-Coo­kies“. Sie wer­den nach Ende Ihres Besu­ches auto­ma­tisch gelöscht. Ande­re Coo­kies blei­ben auf Ihrem End­ge­rät gespei­chert, bis Sie die­se löschen. Die­se Coo­kies ermög­li­chen es uns, Ihren Brow­ser beim nächs­ten Besuch wiederzuerkennen.

Sie kön­nen Ihren Brow­ser so ein­stel­len, dass Sie über das Set­zen von Coo­kies infor­miert wer­den und Coo­kies nur im Ein­zel­fall erlau­ben, die Annah­me von Coo­kies für bestimm­te Fäl­le oder gene­rell aus­schlie­ßen sowie das auto­ma­ti­sche Löschen der Coo­kies beim Schlie­ßen des Brow­sers akti­vie­ren. Bei der Deak­ti­vie­rung von Coo­kies kann die Funk­tio­na­li­tät die­ser Web­site ein­ge­schränkt sein.

Ein­ge­bet­te­te Inhal­te von ande­ren Websites

Text­vor­schlag: Bei­trä­ge auf die­ser Web­site kön­nen ein­ge­bet­te­te Inhal­te beinhal­ten (z. B. Vide­os, Bil­der, Bei­trä­ge etc.). Ein­ge­bet­te­te Inhal­te von ande­ren Web­sites ver­hal­ten sich exakt so, als ob der Besu­cher die ande­re Web­site besucht hätte.

Die­se Web­sites kön­nen Daten über dich sam­meln, Coo­kies benut­zen, zusätz­li­che Track­ing-Diens­te von Drit­ten ein­bet­ten und dei­ne Inter­ak­ti­on mit die­sem ein­ge­bet­te­ten Inhalt auf­zeich­nen, inklu­si­ve dei­ner Inter­ak­ti­on mit dem ein­ge­bet­te­ten Inhalt, falls du ein Kon­to hast und auf die­ser Web­site ange­mel­det bist.

Ser­ver-Log-Files

Der Pro­vi­der der Sei­ten erhebt und spei­chert auto­ma­tisch Infor­ma­tio­nen in soge­nann­ten Ser­ver-Log-Files, die Ihr Brow­ser auto­ma­tisch an uns über­mit­telt. Dies sind: Brow­ser­typ und Brow­ser­ver­si­on, ver­wen­de­tes Betriebs­sys­tem, Refer­rer URL, Host­na­me des zugrei­fen­den Rech­ners, Uhr­zeit der Ser­ver­an­fra­ge. Die­se Datei­en sind nicht bestimm­ten Per­so­nen zuor­den­bar. Eine Zusam­men­füh­rung die­ser Daten mit ande­ren Daten­quel­len wird nicht vor­ge­nom­men. Wir behal­ten uns vor, die­se Daten nach­träg­lich zu prü­fen, wenn uns kon­kre­te Anhalts­punk­te für eine recht­wid­ri­ge Nut­zung bekannt werden.

Aus­kunft, Löschung, Sperrung

Sie haben jeder­zeit das Recht auf unent­gelt­li­che Aus­kunft über die von uns gespei­cher­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu Ihrer Per­son sowie zur Her­kunft, dem Emp­fän­ger und dem Zweck von Daten­er­he­bung sowie Daten­ver­ar­bei­tung. Außer­dem haben Sie das Recht, die Berich­ti­gung, die Sper­rung oder Löschung Ihrer Daten zu ver­lan­gen. Für alle Fra­gen und Anlie­gen zur Berich­ti­gung, Sper­rung oder Löschung von per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten wen­den Sie sich bit­te an die im Impres­sum genann­te Adresse.

News­let­ter

Sie kön­nen sich auf unse­rer Web­sei­te für den Bezug unse­res News­let­ters anmel­den. Wir benö­ti­gen dafür Ihre E‑Mail-Adres­se. Außer­dem müs­sen wir unter Beach­tung der ent­spre­chen­den recht­li­chen Vor­schrif­ten prü­fen, ob Sie tat­säch­lich Inha­ber der ange­ge­be­nen E‑Mail-Adres­se sind und den News­let­ter erhal­ten möch­ten. Wir erhe­ben des­halb Infor­ma­tio­nen, die eine sol­che Über­prü­fung mög­lich machen. Die in die­sem Rah­men erho­be­nen Daten die­nen dem Ver­sand und Emp­fang des News­let­ters. Sie haben kei­nen ande­ren Zweck und wer­den nicht an Drit­te wei­ter­ge­ge­ben. Es wer­den außer den für den News­let­ter­ver­sand not­wen­di­gen Infor­ma­tio­nen kei­ne wei­te­ren Daten von unse­rer Sei­te erho­ben. Da der News­let­ter­ver­sand und ‑emp­fang von Ihrer Ein­wil­li­gung abhän­gig ist, kön­nen Sie die­se Ein­wil­li­gung zur Erhe­bung und Spei­che­rung Ihrer Daten jeder­zeit ohne Anga­be von Grün­den wider­ru­fen. Dazu schrei­ben Sie an die Absen­der­adres­se eine form­lo­se Mail mit „Abmel­dung Newsletter“.

Kon­takt­for­mu­lar

Wenn Sie uns per Kon­takt­for­mu­lar Anfra­gen zukom­men las­sen, wer­den Ihre Anga­ben aus dem Kon­takt­for­mu­lar inklu­si­ve der von Ihnen dort ange­ge­be­nen Kon­takt­da­ten zwecks Bear­bei­tung der Anfra­ge und für den Fall von Anschluss­fra­gen bei uns gespei­chert. Die­se Daten geben wir nicht ohne Ihre Ein­wil­li­gung weiter.

Per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten

Per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten erhe­ben wir im Rah­men von Daten­ver­mei­dung und Daten­spar­sam­keit nur in dem Aus­maß und so lan­ge, wie es zur Nut­zung unse­rer Web­sei­te not­wen­dig ist, bezie­hungs­wei­se vom Gesetz­ge­ber vor­ge­schrie­ben wird. Wir neh­men den Schutz Ihrer per­sön­li­chen Daten ernst und hal­ten uns bei Erhe­bung und Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten streng an die ent­spre­chen­den gesetz­li­chen Vor­schrif­ten und an die­se Daten­schutz­er­klä­rung. Fällt der Zweck der Daten­er­he­bung weg oder ist das Ende der gesetz­li­chen Spei­cher­frist erreicht, wer­den die erho­be­nen Daten gesperrt oder gelöscht. Regel­mä­ßig kann unse­re Web­sei­te ohne die Wei­ter­ga­be per­sön­li­cher Daten genutzt wer­den. Wenn wir per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten erhe­ben – etwa Ihren Namen, Ihre Anschrift oder Ihre E‑Mail-Adres­se – erfolgt die­se Daten­er­he­bung frei­wil­lig. Ohne eine aus­drück­lich erteil­te Zustim­mung von Ihrer Sei­te wer­den die­se Daten Drit­ten nicht zur Kennt­nis gebracht. Beach­ten Sie bit­te, dass Daten im Inter­net all­ge­mein nicht immer sicher über­tra­gen wer­den. Beson­ders im E‑Mail-Ver­kehr kann der Schutz beim Daten­aus­tausch nicht garan­tiert werden.

Brow­ser Plugin

Sie kön­nen die Spei­che­rung der Coo­kies durch eine ent­spre­chen­de Ein­stel­lung Ihrer Brow­ser-Soft­ware ver­hin­dern; wir wei­sen Sie jedoch dar­auf hin, dass Sie in die­sem Fall gege­be­nen­falls nicht sämt­li­che Funk­tio­nen die­ser Web­site voll­um­fäng­lich wer­den nut­zen kön­nen. Sie kön­nen dar­über hin­aus die Erfas­sung der durch den Coo­kie erzeug­ten und auf Ihre Nut­zung der Web­site bezo­ge­nen Daten (inkl. Ihrer IP-Adres­se) an Goog­le sowie die Ver­ar­bei­tung die­ser Daten durch Goog­le ver­hin­dern, indem Sie das unter dem fol­gen­den Link ver­füg­ba­re Brow­ser-Plug­in her­un­ter­la­den und instal­lie­ren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Auf­trags­da­ten­ver­ar­bei­tung

Wir haben mit Goog­le einen Ver­trag zur Auf­trags­da­ten­ver­ar­bei­tung abge­schlos­sen und set­zen die stren­gen Vor­ga­ben der deut­schen Daten­schutz­be­hör­den bei der Nut­zung von Goog­le Ana­ly­tics voll­stän­dig um.

SSL-Ver­schlüs­se­lung

Die­se Sei­te nutzt aus Grün­den der Sicher­heit und zum Schutz der Über­tra­gung ver­trau­li­cher Inhal­te, wie zum Bei­spiel der Anfra­gen, die Sie an uns als Sei­ten­be­trei­ber sen­den, eine SSL-Ver­schlüs­se­lung. Eine ver­schlüs­sel­te Ver­bin­dung erken­nen Sie dar­an, dass die Adress­zei­le des Brow­sers von “http://” auf “https://” wech­selt und an dem Schloss-Sym­bol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL Ver­schlüs­se­lung akti­viert ist, kön­nen die Daten, die Sie an uns über­mit­teln, nicht von Drit­ten mit­ge­le­sen werden.

Wider­spruch Werbe-E-Mails

Im Rah­men der gesetz­li­chen Impres­sums­pflicht müs­sen wir unse­re Kon­takt­da­ten ver­öf­fent­li­chen. Die­se wer­den von drit­ten Per­so­nen teil­wei­se zur Über­sen­dung nicht erwünsch­ter Wer­bung und Infor­ma­tio­nen genutzt. Wir wider­spre­chen hier­mit jeg­li­cher von uns nicht aus­drück­lich auto­ri­sier­ten Über­sen­dung von Wer­be­ma­te­ri­al aller Art. Wir behal­ten uns fer­ner aus­drück­lich recht­li­che Schrit­te gegen die uner­wünsch­te und unver­lang­te Zusen­dung von Wer­be­ma­te­ri­al vor. Dies gilt ins­be­son­de­re für soge­nann­te Spam-E-Mails, Spam-Brie­fe und Spam-Faxe. Wir wei­sen dar­auf hin, dass die unau­to­ri­sier­te Über­mitt­lung von Wer­be­ma­te­ri­al sowohl wett­be­werbs­recht­li­che, zivil­recht­li­che und straf­recht­li­che Tat­be­stän­de berüh­ren kann. Spe­zi­ell Spam-E-Mails und Spam-Faxe kön­nen zu hohen Scha­dens­er­satz­for­de­run­gen füh­ren, wenn sie den Geschäfts­be­trieb durch Über­fül­lung von Post­fä­chern oder Fax­ge­rä­ten stören.

Hin­weis zu den Bil­dern und Fotografien

Die­ser Inter­net­auf­tritt ver­wen­det eige­ne Bil­der und Bilder/Fotografien von fotolia.com. Im Ein­zel­nen stam­men die Bil­der von den nach­fol­gen­den Foto­gra­fen: mandy70, ites­tro, Kzen­on, Andre­as Lou­ca, Alex­an­der Raths, K.-U. Häß­ler, siam­pho­to, ag visu­ell, Pixel­bliss, con­trast­werk­statt, piroteh­nik, Foto­stu­dio Krum Tutt­lin­gen, santerris.

Datenschutz-Übersicht
Naturheilpraxis Abt

Hinweise zur Datenverarbeitung

Sehr geehrter Besucher unserer Homepage,

wir sind verpflichtet, Sie umfassend über den Umfang und den Zweck der im Rahmen der Homepagenutzung erhobener Daten und Ihre damit verbundenen Rechte zu informieren.

Diese Hinweise zur Datenverarbeitung gelten für die Datenverarbeitung durch die Naturheilpraxis Abt, Stefan Abt Heilpraktiker, Stefanie Abt Heilpraktikerin für Psychotherapie, Schillerstr. 33, 78532 Tuttlingen

Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Stefan Abt, Schillerstr. 33, 78532 Tuttlingen, Telefon 07461 9005383, E‑Mail: info(a)abt-naturheilpraxis.de

Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter: Heilpraktiker Stefan Abt, Schillerstr. 33, 78532 Tuttlingen, Telefon 07461 9005383, E‑Mail: info(a)abt-naturheilpraxis.de

Datenschutz

Die Erhebung und Nutzung Ihrer Daten erfolgt streng nach den Vorgaben des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Telemediengesetzes (TMG) sowie der Datenschutz Grundverordnung (DSGVO).

Wir fühlen uns der Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten besonders verpflichtet und arbeiten deshalb streng innerhalb der Grenzen, die die gesetzlichen Vorgaben uns setzen. Die Erhebung dieser personenbezogenen Daten erfolgt auf freiwilliger Basis, wenn uns das möglich ist. Auch geben wir diese Daten nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung an Dritte weiter. Wir sorgen bei besonders vertraulichen Daten wie im Zahlungsverkehr oder im Hinblick auf Ihre Anfragen an uns durch Einsatz einer SSL-Verschlüsselung für hohe Sicherheit. Wir möchten es aber an dieser Stelle nicht versäumen, auf die allgemeinen Gefahren der Internetnutzung hinzuweisen, auf die wir keinen Einfluss haben. Besonders im E‑Mail-Verkehr sind Ihre Daten ohne weitere Vorkehrungen nicht sicher und können unter Umständen von Dritten erfasst werden.

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise sogenannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuches automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Textvorschlag: Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.

Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.

Server-Log-Files

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind: Browsertyp und Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage. Diese Dateien sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtwidrige Nutzung bekannt werden.

Auskunft, Löschung, Sperrung

Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu Ihrer Person sowie zur Herkunft, dem Empfänger und dem Zweck von Datenerhebung sowie Datenverarbeitung. Außerdem haben Sie das Recht, die Berichtigung, die Sperrung oder Löschung Ihrer Daten zu verlangen. Für alle Fragen und Anliegen zur Berichtigung, Sperrung oder Löschung von personenbezogenen Daten wenden Sie sich bitte an die im Impressum genannte Adresse.

Newsletter

Sie können sich auf unserer Webseite für den Bezug unseres Newsletters anmelden. Wir benötigen dafür Ihre E‑Mail-Adresse. Außerdem müssen wir unter Beachtung der entsprechenden rechtlichen Vorschriften prüfen, ob Sie tatsächlich Inhaber der angegebenen E‑Mail-Adresse sind und den Newsletter erhalten möchten. Wir erheben deshalb Informationen, die eine solche Überprüfung möglich machen. Die in diesem Rahmen erhobenen Daten dienen dem Versand und Empfang des Newsletters. Sie haben keinen anderen Zweck und werden nicht an Dritte weitergegeben. Es werden außer den für den Newsletterversand notwendigen Informationen keine weiteren Daten von unserer Seite erhoben. Da der Newsletterversand und ‑empfang von Ihrer Einwilligung abhängig ist, können Sie diese Einwilligung zur Erhebung und Speicherung Ihrer Daten jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen. Dazu schreiben Sie an die Absenderadresse eine formlose Mail mit „Abmeldung Newsletter“.

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Kontaktformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten erheben wir im Rahmen von Datenvermeidung und Datensparsamkeit nur in dem Ausmaß und so lange, wie es zur Nutzung unserer Webseite notwendig ist, beziehungsweise vom Gesetzgeber vorgeschrieben wird. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und halten uns bei Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten streng an die entsprechenden gesetzlichen Vorschriften und an diese Datenschutzerklärung. Fällt der Zweck der Datenerhebung weg oder ist das Ende der gesetzlichen Speicherfrist erreicht, werden die erhobenen Daten gesperrt oder gelöscht. Regelmäßig kann unsere Webseite ohne die Weitergabe persönlicher Daten genutzt werden. Wenn wir personenbezogene Daten erheben – etwa Ihren Namen, Ihre Anschrift oder Ihre E‑Mail-Adresse – erfolgt diese Datenerhebung freiwillig. Ohne eine ausdrücklich erteilte Zustimmung von Ihrer Seite werden diese Daten Dritten nicht zur Kenntnis gebracht. Beachten Sie bitte, dass Daten im Internet allgemein nicht immer sicher übertragen werden. Besonders im E‑Mail-Verkehr kann der Schutz beim Datenaustausch nicht garantiert werden.

Browser Plugin

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Auftragsdatenverarbeitung

Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.

SSL-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Widerspruch Werbe-E-Mails

Im Rahmen der gesetzlichen Impressumspflicht müssen wir unsere Kontaktdaten veröffentlichen. Diese werden von dritten Personen teilweise zur Übersendung nicht erwünschter Werbung und Informationen genutzt. Wir widersprechen hiermit jeglicher von uns nicht ausdrücklich autorisierten Übersendung von Werbematerial aller Art. Wir behalten uns ferner ausdrücklich rechtliche Schritte gegen die unerwünschte und unverlangte Zusendung von Werbematerial vor. Dies gilt insbesondere für sogenannte Spam-E-Mails, Spam-Briefe und Spam-Faxe. Wir weisen darauf hin, dass die unautorisierte Übermittlung von Werbematerial sowohl wettbewerbsrechtliche, zivilrechtliche und strafrechtliche Tatbestände berühren kann. Speziell Spam-E-Mails und Spam-Faxe können zu hohen Schadensersatzforderungen führen, wenn sie den Geschäftsbetrieb durch Überfüllung von Postfächern oder Faxgeräten stören.

Hinweis zu den Bildern und Fotografien

Dieser Internetauftritt verwendet eigene Bilder und Bilder/Fotografien von fotolia.com. Im Einzelnen stammen die Bilder von den nachfolgenden Fotografen: mandy70, itestro, Kzenon, Andreas Louca, Alexander Raths, K.-U. Häßler, siamphoto, ag visuell, Pixelbliss, contrastwerkstatt, pirotehnik, Fotostudio Krum Tuttlingen, santerris.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.